• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Beiträge
    • Zurück zur Übersicht
  • Beiträge
    • Zurück zur Übersicht
Tags
Jetzt kostenlos lesen
  • Themenfokus
  • Wettbewerbslabor
  • Veränderungen anstossen
  • Klimakrise
  • Video
10.04.2024 08:04
Zur Klimakrise am Wettbewerbslabor 2023  Katrin Pfäffli und Claudio Meletta von der Laborgruppe «Klimakrise und Wettbewerb» über die heftigen Diskussionen zum vorgeschlagenen CO2-Budget.
Ivo Bösch   10.04.2024 08:54
Jetzt kostenlos lesen
  • Buchrezensionen
  • Klimakrise
  • Klima
12.02.2024 12:02
Facts of Climate and History  Benedikt Loderer hat «Klima und Gesellschaft in Europa» gelesen – ein nüchterner Blick auf die Geschichte, die des Klimas und die der Gesellschaft. Eine gründliche Auslegeordnung.
Benedikt Loderer, Stadtwanderer   12.02.2024 12:03
  • Presseschau
  • Klimakrise
08.02.2024 11:02
«Netto null im Kleinen»  Ein Zürcher Stadtquartier soll testen, wie klimaneutral leben geht. Die NZZ berichtet. Ausserdem in der Presse: Bündner Klimakarten, St.Galler Grünraum und Lausanner Verdichtung.
Urs Honegger  08.02.2024 11:24
  • Architektur
  • Planung & Städtebau
  • Klimakrise
  • Hintergrund
10.01.2024 14:01
«Wir können uns Wachstum nicht mehr leisten»  Vittorio Magnago Lampugnani fordert seit Langem bauliche Verdichtung und Langlebigkeit. Nun spricht er sich auch gegen Abriss und Neubau aus. Ein Gespräch über ‹Wegwerfarchitektur› und die Folgen.
Axel Simon   10.01.2024 14:00
  • Presseschau
  • Beton
  • Klimakrise
22.12.2023 09:12
Bereichern sich Zementfirmen über CO2-Zuschläge?  Beton wird immer teurer. Auch wegen des CO2-Zuschlags, der die Kosten für Emissionszertifikate decken soll. Eine investigative Recherche zeigt nun: Manche Zementwerke mussten diese Zertifikate gar nie kaufen.
Axel Simon   22.12.2023 09:01
Jetzt kostenlos lesen
  • Landschaftsarchitektur
  • Aussenraum
  • Haustechnik
  • Klimakrise
24.11.2023 12:11
Neues Fachportal Grün für Alle!  Baunetz Wissen bietet neu gebündelte Information zu Grün in der Stadt und auf Dächern. Das Portal zeigt, welche Potentiale in begrünter Architektur stecken.
Redaktion Hochparterre   24.11.2023 12:22
  • Presseschau
  • Architektur
  • Klimakrise
22.11.2023 10:11
Solarpanel-Baustopp aufgehoben  Im Kanton Zürich werden wieder Solaranlagen an Fassaden bewilligt, berichtet der Tages-Anzeiger. Ausserdem in der Presse: Netto-null-Zwischenbericht in Zürich, Verzögerung von 400 Wohnungen in Bern.
Roderick Hönig   22.11.2023 10:21
  • Planung & Städtebau
  • Klimakrise
  • Landschaftsarchitektur
20.11.2023 15:11
Was kann die Raumplanung fürs Klima tun?  An der diesjährigen Zentralkonferenz des Raumplanungsverbands FSU ging es um Schwammstadt, Bäume und Kaltluftströme. Gute Planung ist wichtig für das Klima, vor allem in dicht besiedeltem Gebiet.
Maarit Ströbele   20.11.2023 15:39
Jetzt kostenlos lesen
  • Architektur
  • Klimakrise
  • Nachhaltigkeit
20.11.2023 09:11
Holcim Awards Anerkennung für Zwhatt-Hochhaus  Die Holcim Awards prämieren nachhaltige Bauprojekte auf der ganzen Welt mit einem Preisgeld von insgesamt einer Million Dollar. Eine Anerkennung ging an Roger Boltshauser Architekten.
Andres Herzog   20.11.2023 09:41
  • Presseschau
  • Klimakrise
  • Landschaftsarchitektur
20.11.2023 09:11
Grüne Dächer in Zug  Das Projekt «Dachwärts» will die Dächer in Zug begrünen. Ausserdem in der Presse: schiefer Turm von Bologna und 24 Mal durchdachtes Design.
Andres Herzog   20.11.2023 09:12
Seite 4 von 36
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×