• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Beiträge
    • Zurück zur Übersicht
  • Beiträge
    • Zurück zur Übersicht
Tags
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität
06.01.2022 14:01
Jetzt einreichen: Binding Preis für Biodiversität 2022  Zum zweiten Mal ruft die Sophie und Karl Binding Stiftung zur Projekteingabe für den «Binding Preis für Biodiversität» auf. Der Einsendeschluss ist der 31. Januar 2022.
Jonathan Jäggi  06.01.2022 14:46
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität
22.11.2021 15:11
Flora urbana  Hochparterre-Autor Jonas Frei hat wilde Pflanzen in der Stadt erforscht. Die Recherche soll als Buch erscheinen. Unterstützen Sie das Crowdfunding!
Rahel Marti  22.11.2021 15:09
In Zusammenarbeit mit Hager Partner
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität
  • Wien
  • Projekte
27.10.2021 11:10
Aus Gleisfeld wird Park  Auf dem Areal eines ehemaligen Güterbahnhofs in Wien ist in den letzten Jahren das Sonnwendviertel entstanden. Der Helmut-Zilk-Park bildet sein grünes Zentrum. Hager Partner hat ihn gestaltet.
Redaktion Hochparterre  27.10.2021 11:44
  • Presseschau
  • Architektur
  • Biodiversität
08.09.2021 09:09
Bauen im Hitzegebiet  Klimaregulierung in einer der heissesten Städte: Manuel Herz im Interview mit der «NZZ» zu seinem Spital in Senegal. Ausserdem in der Presse: Schweizer Typographie für Microsoft und gefährdete Biodiversität.
Jonathan Jäggi  08.09.2021 09:53
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität
  • Hintergrund
05.07.2021 08:07
Der Natur abgeschaut  Biodiversität und Ökologie sind Schlagworte, die uns täglich begegnen. Nun haben Hobbygärtner die Permakultur entdeckt. Ein Ansatz auch für die Landschaftsarchitektur?
Gabriela Neuhaus  05.07.2021 08:11
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität
  • Verdichten
10.06.2021 10:06
«Natur findet Stadt» ausgezeichnet  Wie geht Artenschutz? Der Aargau zeigt es vor. Der mit hunderttausend Franken dotierte Binding-Preis für Biodiversität geht an das Mitmachprojekt «Natur findet Stadt».
Daniel Jauslin  10.06.2021 10:07
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität
  • Verdichten
  • Rapperswiler Tag
15.03.2021 14:03
Brennnessel oder Wasabi? Brennnessel!  Der Rapperswiler Tag 2021 warf einen Blick auf das Leben und Wirken von Pflanzen. Wie kann eine neue Sicht auf sie die Landschaftsarchitektur inspirieren? Diese Frage zog sich als rotes Band durch die Vorträge.
Roderick Hönig  15.03.2021 14:08
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Biodiversität
  • Landschaftsarchitektur
  • Planung & Städtebau
27.02.2021 12:02
Urban Ecothon an der ZHAW  Ein neuer Kurs der ZHAW bringt Studierende des Umweltingenieurwesens und der Architektur zusammen und damit Stadtökologie, Biodiversität und Städtebau. Das Fazit des Experiments: Kompliziert – und wichtig.
Rahel Marti  27.02.2021 12:43
  • Campus
  • Biodiversität
22.02.2021 18:02
Wohngemeinschaft mit der Braunen Langohrfledermaus  In seinem Podcast diskutiert Master-Student Jakob Walter das Potential, ob eine geschützte Tierart den Abriss einer Liegenschaft verhindern kann.
Ella Eßlinger und Jakob Walter*  22.02.2021 18:06
  • Presseschau
  • Herzog & de Meuron
  • Biodiversität
22.02.2021 10:02
«Schelmischer Tanz zwischen Barock und Beate Uhse»  Andres Herzog schaut sich für die «Sonntagszeitung» das Stadtcasino von H&deM an. Ausserdem in der Presse: Tempo-30-Projekt in Zürich, Berner Verkehrssanierung und Massnahmen für mehr Biodiversität.
Jonathan Jäggi  22.02.2021 10:11
Seite 3 von 5
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×