• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Beiträge
    • Zurück zur Übersicht
  • Beiträge
    • Zurück zur Übersicht
Tags
weiterlesen mit Abo
  • Planung & Städtebau
  • Landschaft
  • Klimakrise
03.02.2023 15:02
Für eine grünere Ortsplanung in Grabs  Die St. Galler Gemeinde Grabs überarbeitet die Ortsplanung. Parallel dazu ermöglichen die jungen Architekten Timothy Allen und Ronan Crippa einen Meinungsbildungsprozess für die Bevölkerung.
Rahel Marti  03.02.2023 15:30
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Klimakrise
  • Material
03.02.2023 12:02
Erde tauschen  Tauschbörsen für Baumaterial gibt es schon länger, in der Landschaftsarchitektur geht es aber oft auch um andere Materialien. TerrraTerrre führt Erd-Anbieter zu Erd-Abnehmerinnen.
Maarit Ströbele  03.02.2023 12:56
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Klimakrise
02.02.2023 10:02
«Eine Insel klagt gegen Holcim»  Der Schweizer Zementkonzern soll für seine Rolle beim Klimawandel Schadenersatz bezahlen. Ausserdem in der Presse: zum Tod von Beate Schnitter, Zürichs Wohnbaufonds und die Klybeckinsel ohne Bahn.
Urs Honegger  02.02.2023 10:46
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Klimakrise
  • Planung & Städtebau
  • Architektur
  • Hintergrund
30.01.2023 08:01
«Die Schweizer Städte werden subtropisch sein»  Ein Architekturprofessor und eine Architekturjournalistin spüren in Wil SG mikroklimatischen Situationen im Stadtgefüge nach und sprechen darüber, was wir von Mailand oder Kairo lernen können.
Stéphanie Hegelbach  30.01.2023 08:00
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Klimakrise
20.01.2023 17:01
Lützi bleibt doch nicht  Schrott im Schlamm ist alles, was nach der Räumungvom Protestcamp in Lützerath übrig geblieben ist. Das Deutsche Architekturmuseum wollte eine der Hütten für eine Ausstellung retten, blieb aber erfolglos.
Axel Simon  20.01.2023 17:38
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Material
  • Lehm
  • Klimakrise
  • Hintergrund
16.01.2023 15:01
Aus Lehm betoniert  Die Start-up-Firma Oxara will den Lehmbau etablieren. Ihr Flüssiglehm lässt sich wie Beton verarbeiten. Eine Reportage vom Werkhof in Regensdorf und aus dem Materiallabor in Dietikon.
Andres Herzog  16.01.2023 15:13
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Lehm
  • Material
  • Klimakrise
  • Interview
16.01.2023 15:01
«Es geht um Materialdiät, nicht um einen Krieg der Materialien»  Guillaume Habert ist Professor für nachhaltiges Bauen an der ETH Zürich. Im Interview erklärt er, wie der Lehmbau den Sprung aus der Nische schaffen kann.
Andres Herzog  16.01.2023 15:12
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Lehm
  • Klimakrise
16.01.2023 15:01
Vollholz und Flüssiglehm  In Meilen baut das Architekturbüro Duplex eine Siedlung mit Flüssiglehm, der sich wie Beton verarbeiten lässt. Die Logistik und der Ausdruck unterscheiden sich von Stampflehm.
Andres Herzog  16.01.2023 15:11
  • Wettbewerbe
  • Offener Wettbewerb
  • Planung & Städtebau
  • Klimakrise
  • Zürich
09.01.2023 14:01
‹Stadthotel Triemli›: Wie weiter?  Beim spekulativen Ideenwettbewerb für die Um- und Weiternutzung der Triemlitürme wurden 45 Beiträge eingereicht. Vom 12.-19. Januar 2023 sind die Projekte im ZAZ Bellerive ausgestellt.
Tamino Kuny  09.01.2023 14:00
weiterlesen mit Abo
  • Wettbewerbe
  • Offener Wettbewerb
  • Klimakrise
  • Nachhaltigkeit
  • Tourismus
21.12.2022 09:12
Cars unlimited  Davos verschiebt den Bahnhof ‹Dorf›. Es ist ein Jahrhundertprojekt. Nachhaltigkeit war im Programm grossgeschrieben, trotzdem will man unter das neue Zentrum eine Tiefgarage mit 750 Plätzen bauen.
Evelyn Steiner  21.12.2022 09:00
Seite 3 von 31
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×