• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Beiträge
    • Zurück zur Übersicht
  • Beiträge
    • Zurück zur Übersicht
Tags
In Zusammenarbeit mit Senn
  • Themenfokus
  • Hortus
  • Biodiversität
  • Landschaftsarchitektur
  • Klimakrise
07.09.2022 09:09
Biodiversität messen  Der Hof des Hortus-Gebäudes in Allschwil ist ein Pilotprojekt der Initiative ‹Siedlungsnatur gemeinsam gestalten›, die Biodiversität fördern will. Um sie zu messen, wurde ein System mit Kennwerten entwickelt.
Silke Schmeing  07.09.2022 09:33
  • Design
  • Biodiversität
08.08.2022 16:08
Fingernagelgrosse Hoffnung  Wie geht es weiter mit dem 3D-gedruckten Kunstriff von Rrreefs? Ein Monitoring vor der kolumbianischen Insel San Andrés zeigt Resultate.
Mirjam Rombach  08.08.2022 16:20
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Lärmschutz
  • Biodiversität
  • Solaris
23.05.2022 11:05
Lärmschutz: 3 Szenarien  Die ‹NZZ› zeigt, wie sich Bundesgerichtsurteile auf den Lärmschutz auswirken. Ausserdem in der Presse: Schweizer Architekturbüros in Deutschland, Solarbau-Genossenschaften und Heimatschutz in Bern.
Roderick Hönig  23.05.2022 11:02
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität
  • Hintergrund
23.05.2022 08:05
Struppig, braun und wertvoll  Vom Menschen oft unbeachtet, bilden begrünte Dächer Refugien der Biodiversität. Inzwischen ist erforscht, wie sie von selbst entstehen und angelegt werden können.
Jonas Frei  23.05.2022 08:00
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität
  • Klimakrise
04.05.2022 13:05
Urbane Paradiese  In Basel steht das urbane Grün im Mittelpunkt. Eine Kampagne informiert über urbane Grünräume, eine Ausstellung widmet sich dem Grün im urbanen Wandel.
Roderick Hönig  04.05.2022 13:19
In Zusammenarbeit mit Einfache Gesellschaft Altwiesen­ / Dü­bendorfstrasse
  • Architektur
  • Planung & Städtebau
  • Wohnungsbau
  • Biodiversität
04.05.2022 07:05
Bad Aibling und das Nagelhaus  Bei der Überbauung Altwiesenstrasse in Zürich-Schwamendingen planten 15 Eigentümer. Die erste Etappe integriert den Klima-Zeitgeist, collagiert Konstruktionen und räumt mit dem Mythos der Gartenstadt auf.
Palle Petersen  04.05.2022 07:07
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Freiraum
  • Klimakrise
  • Biodiversität
  • Rapperswiler Tag
19.04.2022 17:04
Jetzt und bald  Am Rapperswiler Tag 2022 sollte es um die Gegenwart der Landschaftsarchitektur gehen. Viele Referenten nahmen das Tagungsthema «Jetzt» allerdings zum Anlass, in die Zukunft zu denken.
Roderick Hönig  19.04.2022 17:14
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Planung & Städtebau
  • Biodiversität
  • Hintergrund
17.01.2022 15:01
Die Flora im Anthropozän  In hiesigen Städten wachsen Pflanzen, für die botanisch Interessierte vor hundert Jahren noch weit reisen mussten. Eine Standortbestimmung – und ein Plädoyer für die Wertschätzung urbaner Biodiversität.
Jonas Frei  17.01.2022 15:20
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität
06.01.2022 14:01
Jetzt einreichen: Binding Preis für Biodiversität 2022  Zum zweiten Mal ruft die Sophie und Karl Binding Stiftung zur Projekteingabe für den «Binding Preis für Biodiversität» auf. Der Einsendeschluss ist der 31. Januar 2022.
Jonathan Jäggi  06.01.2022 14:46
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität
22.11.2021 15:11
Flora urbana  Hochparterre-Autor Jonas Frei hat wilde Pflanzen in der Stadt erforscht. Die Recherche soll als Buch erscheinen. Unterstützen Sie das Crowdfunding!
Rahel Marti  22.11.2021 15:09
Seite 2 von 4
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×