• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Beiträge
    • Zurück zur Übersicht
  • Beiträge
    • Zurück zur Übersicht
Tags
  • Landschaftsarchitektur
  • Raumplanung
  • Klimakrise
  • Stadtraum
  • Wissenschaft
15.01.2025 12:01
Aus der Wissenschafts-Wunderwelt  In der Schweiz wird viel raum- und grünrelevantes geforscht. Zum Einstieg: Waldbaden genau analysiert, Demokratie in der nachhaltigen Stadtentwicklung und wie Naturschützende Natur verstehen.
Maarit Ströbele   15.01.2025 12:06
Jetzt kostenlos lesen
  • Planung & Städtebau
  • Basel
  • Klima
  • Klimakrise
  • Netto-Null
17.12.2024 18:12
Das Wunder von Basel
oder die Krise als Chance
  Astrid Staufer war 2018-22 in der Begleitgruppe Städtebau ‹Basel 2050›. Nun singt sie eine Hymne auf unerschrockene Akteure, gewagte Wettbewerbe und Verwaltungen, die ermöglichen statt zu verhindern.
Astrid Staufer   17.12.2024 18:38
  • Design
  • Landschaftsarchitektur
  • Klimakrise
  • Ansichtssachen
24.11.2024 14:11
Grüne Maschine  Der Designer Stefan Diez hat mit dem ‹Office for Micro Climate Cultivation› und dem US-amerikanischen Exportverband für Laubholz (AHEC) ein modulares Stadtbegrünungssystem entwickelt.
Mirjam Rombach   24.11.2024 14:00
Jetzt kostenlos lesen
  • Architektur
  • Klimakrise
  • Holzbau
  • Netto-Null
  • Podcast
19.11.2024 15:11
«Das ist kein Argument gegen das Bauen mit Holz, sondern eine Frage der Buchhaltung.»  Wie funktioniert Netto-Null? Was heisst das für den Holzbau als Kohlenstoffspeicher? ETH-Klimaphysiker Reto Knutti antwortet im Podcast von ‹Countdown 2030›.
Palle Petersen, Sarah Barth   19.11.2024 15:27
  • Architektur
  • Beton
  • Klimakrise
  • Glosse
18.11.2024 16:11
Markenbotschafter Olgiati, die zweite  Er hat es wieder getan! Valerio Olgiati, Bündner Architekt von Rang, tritt in einem Werbevideo auf. Statt für edle Küchengeräte wirbt er diesmal für CO2-neutralen Beton.
Axel Simon   18.11.2024 16:34
  • Landschaftsarchitektur
  • Denkmalpflege
  • Biodiversität
  • Aussenraum
  • Klimakrise
30.10.2024 15:10
Alte Gärten bergen biodiverse Schätze  Gartendenkmalpflege und Naturschutz gehen zusammen - wie genau, zeigte eine Tagung am 25. Oktober in Rapperswil. Die Reise führte von artenreiche Wiesen über Mammutbäume, Trockenheitsschäden zu Pflegeplänen.
Maarit Ströbele   30.10.2024 15:47
Jetzt kostenlos lesen
  • Landschaftsarchitektur
  • Raumplanung
  • Klimakrise
23.10.2024 11:10
Call: Soziale und ökologische Transformation gestalten  Der ARL-Kongress in Deutschland widmet sich jedes Jahr einem Raumplanungsthema. 2025: Zukunft jetzt! Es geht um die sozial-ökologische Transformation. Bis 17. November läuft die Eingabefrist.
Redaktion Hochparterre  23.10.2024 11:15
  • Presseschau
  • Kunst
  • Klimakrise
  • Basel
12.07.2024 09:07
Verrottender Weizen  In Basel kümmern sich die Kuratoren nach der Art Basel nicht mehr um das diesjährige Aushängeschild der Kunstmesse, das Weizenfeld auf dem Messeplatz. Ausserdem: Hochhäuser in Zürich, Klimakrise in Basel.
Axel Simon   12.07.2024 09:30
  • Presseschau
  • Klimakrise
  • Raumplanung
  • Biodiversität
  • Andermatt
10.07.2024 09:07
Schönes Resort?  Ist Andermatt schön? Es diskutiert eine Expertenrunde. Weiter in der Presse: Die Schwierigkeiten des Hochwasserschutzes, Raumplanung, Artensterben, Energiedebatte und eine spektakuläre Baugrube in Walchwil ZG.
Maarit Ströbele   10.07.2024 09:52
  • Planung & Städtebau
  • Klimakrise
  • Biodiversität
  • Hintergrund
01.07.2024 08:07
Die Aushöhlung  Das Klima steht weit oben auf der politischen Agenda. Doch wird es konkret, wächst der Widerstand. So hat etwa der Zürcher Kantonsrat eine Unterbauungsziffer abgelehnt.
Gabriela Neuhaus   01.07.2024 08:00
Seite 2 von 36
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×