• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Beiträge
    • Zurück zur Übersicht
  • Beiträge
    • Zurück zur Übersicht
Tags
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Rapperswiler Tag
  • Landwirtschaft
  • Essen
20.04.2023 12:04
Eine Konferenz im Schlaraffenland  Am 31. März fand das jährliche Stelldichein der Landschaftsarchitektur in Rapperwil statt. Thema: Was hat die Landschaft mit dem Essen zu tun? Das Menu: Von urban farming über Landwirtschaft zu Agroforst.
Maarit Ströbele  20.04.2023 12:23
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Landwirtschaft
  • Landschaftsschutz
  • Hintergrund
11.04.2023 16:04
Der Ausweg führt über die ­Landschaft  Die Nahrungsmittelproduktion umbauen – von exzessiver industrieller Nutzung zu naturverträglicher Land(wirt)schaft: Die Niederlande zeigen, wie das aussehen könnte.
Mark Hendriks  11.04.2023 16:00
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaft
  • Landschaftsschutz
05.04.2023 09:04
Weiterbildung ‹Gestaltung von Erholungswald›  Ein neues Weiterbildungsangebot will die Gestaltung von Erholungswälder lehren. Eine interdisziplinäre Herangehensweise schaut mulitperspektivisch auf das Thema Erholung und Erholungsplanung im Wald.
Roderick Hönig  05.04.2023 09:17
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellung
  • Design
30.03.2023 15:03
Gärten – und was sie uns für die Zukunft sagen  Das Vitra-Museum beginnt den Frühling im Garten. Die Ausstellung ‹Garden Futures› zeigt wegweisende Ideen aus der Geschichte der Landschaftsarchitektur, über die Zukunft erfahren wir aber wenig.
Maarit Ströbele  30.03.2023 15:33
  • Landschaftsarchitektur
  • Architektur
30.03.2023 12:03
SIA-Kurs ‹Biodiversität im Siedlungsraum› am 1. Juni  Der neue Kurs am 1. Juni präsentiert ein neu entwickeltes Kennwertsystem, das die Integration von Biodiversität in allen Planungsphasen erleichtert.
Urs Honegger  30.03.2023 12:20
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Klima
  • Tagung
  • Landschaftsarchitektur
28.03.2023 15:03
«Bäume pflanzen, Aussenraum verschatten, Fläche entsiegeln»  Die Prognosen zeigen es: Wir müssen unsere Städte an ein wärmeres Klima anpassen. Welche Massnahmen wirken und wo entstehen Zielkonflikte? Eine Tagung in Zürich suchte Antworten.
Deborah Fehlmann  28.03.2023 15:15
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Digitalisierung
  • BIM
28.03.2023 13:03
BIM in der Landschaftsarchitektur  Ein neues Positionspapier will Landschafts­architektinnen und Bauherren im Bereich BIM zu unterstützen. Es gibt einen Überblick über die aktuelle Handhabung der BIM-Methode in der Landschaftsarchitektur.
Roderick Hönig  28.03.2023 13:49
weiterlesen mit Abo
  • Bücher
  • Loderer liest
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaft
20.03.2023 10:03
Der falsche Berg  Die echten Berge kennen wir Schweizer. Doch die falschen? Die haben wir bis heute ignoriert, obwohl wir dabei etwas lernen könnten. Immerhin einen falschen haben wir beigesteuert, den in Genf von 1896.
Benedikt Loderer, Stadtwanderer  20.03.2023 10:42
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Veranstaltung
  • Klimakrise
14.03.2023 07:03
Landschaftsgespräche  Welche Rolle sollte die Landschaftsarchitektur in Zukunft spielen? Das diskutieren Landschaftsarchitektinnen und -architekten mit Studierenden und dem Publikum.
Maarit Ströbele  14.03.2023 07:01
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Veranstaltung
  • Ausstellung
13.03.2023 14:03
Vernissage: Lausanne Jardins 2024  Bald ist bekannt, welche Projekte die ‹Lausanne Jardins 2024› prägen werden. Ab dem 1. April sind die Siegerprojekte des Wettbewerbs in einer Ausstellung zu sehen.
Maarit Ströbele  13.03.2023 14:02
Seite 2 von 28
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×