• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Beiträge
    • Zurück zur Übersicht
  • Beiträge
    • Zurück zur Übersicht
Tags
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Schulbau
  • Beton
  • Hintergrund
22.05.2023 11:05
Das Schulbeispiel des Manuel Pauli  Einmal neu gebaut, dreimal saniert: Die Schulanlage Watt in Effretikon ist ein Musterbeispiel für die sich wandelnde Wahrnehmung der Architektur im Wechsel der Epochen.
Werner Huber  22.05.2023 11:20
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Interview
  • Hintergrund
  • Biennale
  • Afrika
19.05.2023 10:05
«Unsere eigene Architektur und Tradition»  Die ETH-Professorin Mariam Issoufou Kamara ist eine der gefragtesten Architektinnen Afrikas. Im Interview spricht sie über Lehmbau, lokale Intelligenz und ihr Heimatland Niger.
Andres Herzog  19.05.2023 10:20
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Ansichtssachen
17.05.2023 16:05
Raumgrenzen sprengen  Meletta Strebel haben die reformierte Kirche Rapperswil erneuert. Neu umfasst ein filigraner Anbau aus Holz und Glas die historische Kirche auf drei Seiten.
Werner Huber  17.05.2023 16:00
  • Architektur
17.05.2023 15:05
16. Juni 2023: 13. Winterthurer Bauseminar  Am Freitag, 16. Juni findet zum 13. Mal das Winterthurer Bauseminar statt. Nachhaltigkeit und Baukultur ist der Themenschwerpunkt. Anmeldeschluss ist Ende Mai.
Werner Huber  17.05.2023 15:43
  • Architektur
  • ETH
  • Baukultur
17.05.2023 11:05
Bauteile der ETH zu besichtigen  Noch bis am 24. Mai läuft im Hauptgebäude der ETH Zürich eine Ausstellung zum Baukultur-Inventar der Hochschule. 25 Exponate repräsentieren die rund 700 eingelagerten Objekte.
Werner Huber  17.05.2023 11:33
  • Architektur
  • Wohnbaugenossenschaften
16.05.2023 16:05
Neuer Präsident für Wohnbaugenossenschaften  Andreas Wirz, Architekt und Mitbegründer der Wohngenossenschaft Kraftwerk1, folgt auf den abtretenden Christian Portmann.
Urs Honegger  16.05.2023 16:12
  • Bücher
  • Architektur
16.05.2023 09:05
30 Jahre Antiquariat Peter Petrej  1993 hat Peter Petrej sein Antiquariat in Zürich gegründet. Mit den Jahren ist es auch ein wichtiger Hort fürs Architekturbuch geworden. Anlässlich des Jubiläums gibt es im Mai 30 Prozent Rabatt.
Roderick Hönig  16.05.2023 09:33
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Baukultur 1975-2000
  • Tessin
15.05.2023 14:05
«Klare Formen, einfache Struktur, charaktervolle Räume, schöne Materialität»  Die Architektin Erika Fries stellt in der Hochparterre-Serie ‹Baukultur 1975–2000› die Casa Rotonda von Mario Botta in Stabio vor. Sie begegnete ihr im ersten Semester des Studiums.
Erika Fries  15.05.2023 14:13
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Innenarchitektur
  • Ansichtssachen
13.05.2023 08:05
Bodenständige Raffinesse  Die Architektinnen Dominique Knüsel und Christina Leibundgut haben die Gänge der 1939 von Hermann Baur errichteten Pavillonschule Bruderholz neu möbliert und in Lernräume umgewandelt.
Isabel Borner  13.05.2023 08:00
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Ansichtssachen
10.05.2023 16:05
Edelsteine am Schienenstrang  Saphir und Tourmaline heissen die beiden Neubauten, die das Büro Group 8 beim Genfer Bahnhof Chêne-Bourg neben die Tour Opale von Lacaton & Vassal gestellt haben.
Werner Huber  10.05.2023 16:00
Seite 2 von 365
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×