• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Beiträge
    • Zurück zur Übersicht
  • Beiträge
    • Zurück zur Übersicht
Tags
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Landschaftsarchitektur
  • St.Gallen
  • Biodiversität
11.01.2023 11:01
St. Gallen plant den essbaren Park  Über einem Autobahntunnel im Osten der Gallusstadt sollen in Zukunft Obst und Kräuter gesammelt werden. Weiter in der Presse: Schweizweit steigende Mieten, die Neuentdeckung von H. R. Giger und der Wakkerpreis.
Marcel Bächtiger  11.01.2023 11:12
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Biodiversität
  • Wettbewerbe
  • Photovoltaik
14.12.2022 10:12
Die Schweiz braucht mehr Schutzgebiete  Die ‹NZZ› erklärt, weshalb wir beim Landschaftsschutz hinterherhinken. Ausserdem in der Presse: Jessenvollenweider bauen in Brugg, Fine-Dining am Bahnhof und teure Photovoltaik in Basel.
Deborah Fehlmann  14.12.2022 10:02
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität
01.12.2022 15:12
Binding Preis 2023: Gute Arealentwicklungen gesucht  Die dritte Ausschreibung des Binding Preises für Biodiversität ist eröffnet: Künftig gibt es Jahresthemen, 2023 sind dies Arealentwicklungen. Neu gibt es zwei Kategorien, die Preissumme wurde erhöht.
Maarit Ströbele  01.12.2022 15:29
weiterlesen mit Abo
  • Design
  • Grafik
  • Biodiversität
  • Ausstellung
  • Hintergrund
28.11.2022 08:11
Von Schmetterlingen erbaut  Das Grafikduo Bienvenue Studios setzt auf Fundstücke aus der Natur: Es nutzt die Baukunst von Tieren oder die Architektur von Totholz, um auf die schwindende Artenvielfalt aufmerksam zu machen.
Mirjam Rombach  28.11.2022 08:00
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität
09.11.2022 11:11
Biodiversität-Preis für ‹Parco Casarico›  Der ‹Binding Innovationspreis für Biodiversität› geht an die Überbauung ‹Parco Casarico› des Landschaftsarchitekturbüros De Molfetta Strode und der Fondazione Weak Ends.
Roderick Hönig  09.11.2022 11:44
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Biodiversität
25.10.2022 09:10
St. Gallen diskutiert seine Biodiversitäts­strategie  «Unnötig» bis «zu wenig weit» sagen die St. Galler Stadtparteien im ‹St. Galler Tagblatt›. Ausserdem in der Presse: die Grauholz-Autobahn, gerettete Heuhütten und Obdachlose in Las Vegas.
Urs Honegger  25.10.2022 09:11
  • Landschaftsarchitektur
  • Museum
  • Biodiversität
24.10.2022 09:10
Gesammelte Natur  Was erzählen Exponate über Landschaft? Seltene Pflanzen, oder Versteinerungen sind nicht zufällig an einem Ort. Fast 20 Museen und botanische Gärten laden zum Tag der naturhistorischen Sammlungen.
Maarit Ströbele  24.10.2022 09:25
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität
  • Ansichtssachen
08.10.2022 08:10
Obst und Hühner auf dem Bürohaus  Nadja Zürcher Quantaviva und Vera Gloor haben das 2500 Quadratmeter grosse Dach eines Geschäftshaus auf dem Zürcher Hürlimann-Areal in ein vielschichtiges Ökosystem verwandelt.
Lena-Mailin Skibowski  08.10.2022 08:00
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Landschaftsschutz
  • Biodiversität
  • Solaris
21.09.2022 12:09
Rheinhattan in Basel?  Im Basler Klybeck sollen bis ins Jahr 2040 Wohnungen für 8500 Menschen sowie 7500 Arbeitsplätze entstehen. Ausserdem in der Presse: Die Biodiversitätsinitiative und das Grüne Gallustal.
Roderick Hönig  21.09.2022 12:21
In Zusammenarbeit mit Senn
  • Themenfokus
  • Hortus
  • Biodiversität
  • Landschaftsarchitektur
  • Klimakrise
07.09.2022 09:09
Biodiversität messen  Der Hof des Hortus-Gebäudes in Allschwil ist ein Pilotprojekt der Initiative ‹Siedlungsnatur gemeinsam gestalten›, die Biodiversität fördern will. Um sie zu messen, wurde ein System mit Kennwerten entwickelt.
Silke Schmeing  07.09.2022 09:33
Seite 1 von 4
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×