• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Beiträge
    • Zurück zur Übersicht
  • Beiträge
    • Zurück zur Übersicht
Tags
  • Planung & Städtebau
  • Veranstaltung
  • Agglomeration
  • Landschaft
08.05.2023 08:05
Wie plant man Agglo? Ein Rundgang im Tessin  Der Verein Metropole Schweiz erkundet die Agglomeration. Nach Spaziergängen im Limmattal und Yverdon geht es jetzt ins Tessin. Thema: Wie plant man eine neue Stadt aus fusionierten Gemeinden?
Maarit Ströbele  08.05.2023 08:48
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaft
  • Landschaftsschutz
28.04.2023 16:04
RPG2 wird griffiger  Gebäude und versiegelte Flächen ausserhalb der Bauzone sollen nicht mehr zunehmen, sagt die zuständige Nationalrats-Kommission. Damit stützt sie das wichtigste Anliegen der Landschaftsinitiative.
Rahel Marti  28.04.2023 16:05
In Zusammenarbeit mit der Stadt Wädenswil
  • Planung & Städtebau
  • Landschaft
  • Verdichten
11.04.2023 08:04
Aufbruch in eine gemeinsame ­Zukunft  In einem aufwendigen Planungs- und Mitwirkungsverfahren hat Wädenswil eine neue Nutzungsplanung erarbeitet und macht nun vor, wie offensive Stadtentwicklung geht.
Sabine Wolf  11.04.2023 08:00
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaft
  • Landschaftsschutz
05.04.2023 09:04
Weiterbildung ‹Gestaltung von Erholungswald›  Ein neues Weiterbildungsangebot will die Gestaltung von Erholungswälder lehren. Eine interdisziplinäre Herangehensweise schaut mulitperspektivisch auf das Thema Erholung und Erholungsplanung im Wald.
Roderick Hönig  05.04.2023 09:17
weiterlesen mit Abo
  • Planung & Städtebau
  • Energie
  • Landwirtschaft
  • Landschaft
20.03.2023 11:03
Wo Windenergie? Wissenschaft weist Wege auf  Sind die Potentialkarten für Windenergie-Standorte adäquat? Eine Analyse der ETH zeigt auf, dass man die Schweiz auch anders betrachten sollte: Wann ist das Potential im Mittelland grösser als in den Bergen?
Maarit Ströbele  20.03.2023 11:26
weiterlesen mit Abo
  • Bücher
  • Loderer liest
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaft
20.03.2023 10:03
Der falsche Berg  Die echten Berge kennen wir Schweizer. Doch die falschen? Die haben wir bis heute ignoriert, obwohl wir dabei etwas lernen könnten. Immerhin einen falschen haben wir beigesteuert, den in Genf von 1896.
Benedikt Loderer, Stadtwanderer  20.03.2023 10:42
weiterlesen mit Abo
  • Kultur
  • Landschaftsschutz
  • Landschaft
13.03.2023 16:03
Für die Schönheit, gegen den Untergang  Im Berner Oberland soll die Trift unter einen Stausee kommen. Das gilt es zu verhindern: Sonnenkraft statt Staumauern. Die Triftsuite der Kapelle Alpenglühn’ sagt, wie das geht.
Redaktion Hochparterre  13.03.2023 16:29
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaft
  • Alpen
  • Verkehr
  • Autobahn
13.03.2023 11:03
Gotthard: über Grenzen hinaus denken  Der Gotthard-Strassentunnel bringt Aushubmaterial. Was könnte damit gemacht werden? Studierende der ETH stellten vor lokalem Publikum in Airolo Projekte vor – und die Diskussionen um den Gotthard gehen weiter.
Maarit Ströbele  13.03.2023 11:15
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Abriss
  • Landschaft
  • Werbung
27.02.2023 11:02
Gemeinsam gegen ‹House Waste›  Wie wenig das Diskutieren über zirkuläres Bauen noch mit der derzeitigen Baurealität zu tun hat, zeigt die Architekturkolumne im ‹Bund›. Ausserdem in der Presse: Digitaler Nomadismus und essbare Landschaft.
Tamino Kuny  27.02.2023 11:39
  • Kultur
  • Architektur
  • Klimakrise
  • Landschaft
16.02.2023 08:02
Eine klangliche Erforschung der Klimakrise  Für drei Wochen steht auf dem Zürcher Schiffbauplatz ein Pavillon, in dem Musik die von der Klimakrise verursachten Veränderungen der Landschaft erlebbar machen will.
Urs Honegger  16.02.2023 08:00
Seite 1 von 13
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×